09 Dezember 2009

klappe und action!

freunde der arbeit,
es wird zeit, butter bei die fische zu machen. dem einen oder anderen hab ich schon ein bisschen was erzählt, doch ich denke, ich kann mein kleines geheimnis nun lüften.
ich werde mich ab 2010 einer neuen beruflichen herausforderung stellen. es ist knapp zwei monate her, da wurde mir recht überraschend die kündigung auf den tisch gelegt. betriebsbedingt. schock! und als erstes natürlich die frage: was nun?
wer mich kennt, weiss, dass ich nicht der bin der lange trübsal bläst, sondern versucht das bestmögliche aus der situation zu machen. also habe ich überlegt was ich denn machen will?! was kann ich? und was würde mir vielleicht zu alledem auch noch spass machen? wo ist bedarf?
und so bin ich auf die idee gekommen, mich als freier videojournalist zu versuchen. planen, drehen, schneiden, sprechen: full-service nennt man das. und das alles mit meiner netten, charmanten persönlichen note. thekrac-infotainment. beispiel? hier: ich bleibe also dem online-medium, für das ich die letzten 73 monate gearbeitet habe, treu, wechsle nur die front als freier reporter. gehe mit der cam raus und mache bewegtbildbeiträge von allem was so los ist. eventberichterstattung, konzerte, umfragen, interviews, egal ob kultur, politik oder boulevard. erst mal hier in der region, später (hoffentlich) auch überregional. außerdem sollen ins portfolio: firmenportraits, musikvideos, werbefilme, dokus, blockbuster und homemovies. wer also mal einen ordentlichen videografen braucht - ich steh gerne zur verfügung!
das grobe geschäfts-gerüst steht also bereits. hab jetzt noch 4 tage zu arbeiten und dann gehts los mit der detailplanung des neuen business. freue mich über jede art der unterstützung und zuspruch, ideen und anregungen und natürlich über aufträge ;-). bin auch offen für eure meinung und kritik. so, please leave a comment!

an dieser stelle wird es selbstverständlich auch weiterhin lust- und frustiges von mir geben, furi- und kuriose netzfundstücke, sowie persönliche konzertberichte und -fotos.
ich bin gespannt auf die zeit die da kommen mag und wünsche mir alles gute. danke!

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

04 Dezember 2009

wahnwitzige fingerfertigkeit

freunde der ausgefallenen musikinstrumentebehandlungen,
ich erinnere mich an einen satz aus einem stück von jim steinman wo es heisst: "...what do you think you're doing? is this the way to treat an expensive musical instrument?" so was ähnliches hab ich mich auch gefragt als ich dieses video gesehen habe.
schon verblüffend was man aus so einer gitarre alles rausholen kann. und wenn ich das richtig sehe, dann spielen die nicht nur vierhändig sondern kreuzen dabei (zumindest stellenweise) sogar noch die hände.
na ja, vielleicht sind die beiden musiker aber auch einfach nur zu arm als dass sich jeder eine eigene klampfe kaufen könnte. wie auch immer, ich find's klasse.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

einmal macho bitte

freunde des kategorischen denkens,
heute fühl ich mich so, als müsste ich euch einfach mal zeigen, wie froh ich bin, dass ich ein mann bin. nicht dass hier jetzt ein falsches bild von mir entsteht, aber manchmal gibt es einfach dinge, da kann mann nicht anders als zustimmen.
hier ist ein kleines netzfundstück, das den nagel mal wieder auf den kopf trifft:wahrlich, dieser post hat nicht besonders viel tiefgang, dennoch wollte ich das einfach mal gesagt haben.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

20 November 2009

come sail away

ihr lieben freunde schöner melodeien,
nun, ich gebe zu, dass ich euch in jüngster vergangenheit eher netzfundstücke lieferte, als dass ihr persönliche information von mir bekommen habt. grund hierfür ist momentan -wie schon einmal erwähnt- dass ich mir selbst eine gewisse nachrichtensperre auferlegt habe, bis sich so manche dinge endgültig geklärt haben. aber ich versichere euch, ich werde euch unterrichten sobald die zeit dafür reif ist. uahhhhhh....mistery....
aber nun zu dem, was ich gefunden habe und euch eigentlich zeigen wollte. ich bin gestern über ein video gestolpert, das mir mal wieder gänsehaut verpasst hat. es geht um musik. ein kinderchor aus staten island ny, der sehr emotional rüberkommt und der echt coole songs präsentiert. hier ist eines, das mir persönlich sehr am herzen liegt: "come sail away" von styx ist das nicht fantastisch? und wieder einmal zeigt es mir, was für eine kraft und macht von kindern ausgehen kann und wie schon diese kleinen in gefühlen aufgehen können wenn sie die richtige anleitung haben.
hier noch ein paar links von den kids die ihr sehen solltet:
den ganzen kanal von ps22 gibts HIER. wem das hier gefallen hat und wer mehr von diesem ambitionierten und talentierten chor sehen will, sollte da einfach mal vorbeisurfen. man wird staunen für wen und mit wem die gruppe schon alles musiziert hat.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

11 November 2009

quasselstrippe

freunde der nicht enden wollenden redeschwälle,
lang zeit habe ich geschwiegen. doch es gab nicht wirklich was, was ich euch hätte berichten können. es ist zwar einiges passiert im leben des the krac, aber noch muss ich die informationen leider zurückhalten, weil sie strengster geheimhaltung unterliegen. TOP SECRET sozusagen. dafür hab ich euch hier mal wieder ein kleines video-fundstück, das ich richtig witzig finde: ich sag nur: früh übt sich wer ein meister werden will. wenn das baby-girl jetzt schon so ein speed drauf hat, will ich nicht wissen, wie das später einmal wird. da wird so manch einer mit blutigen ohren rechnen müssen.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

21 Oktober 2009

am anderen ende der welt

freunde des fernwehs,
"würden wir hier in deutschland einen tunnel durch die erde buddeln, kämen wir auf der anderen seite ziemlich genau in neuseeland wieder raus." so, oder so ähnlich begann der film, den ich gestern mit meiner herzdame im kino in triberg gesehen habe. er hieß "neuseeland auf eigene faust" und war eine urlaubsdoku der beiden filmemacher silke schranz und christian wüstenberg, die während einer gesamtreisezeit von 3 monaten sowohl die nord- als auch die südinsel neuseelands umrundet haben. die kamera hatten sie immer dabei. rausgekommen ist ein bildgewaltiges werk, das neid all denen gegenüber erwachsen lässt, die dieses faszinierende naturerlebnis schon selbst live erleben durften und gleichzeitig lust macht, so schnell wie möglich die nötigsten klamotten zu packen und in den nächsten flieger zu steigen. die beiden autoren waren übrigens selbst im kino anwesend, haben noch ein paar erläuternde worte zu ihrer tour gesagt und standen auch nach der vorführung noch für fragen bereit. aber schauen wir doch kurz den trailer an:
das publikum hat wirklich viele wichtige und wertvolle tipps bekommen, was sich lohnt anzusehen, aber auch was man ohne schlechtes gewissen haben zu müssen weglassen kann. außerdem gabs infos über fortbewegungsmöglichkeiten, den touri-gebrautwagen-markt, über touren, unterkünfte, backpacker-hostels und preise.
silke und christian sind noch bis anfang märz 2010 mit ihrer reisedokumentation in ausgewählten kinos der republik unterwegs. und wer die möglichkeit hat, sich den film anzusehen, sollte dies auf jeden fall tun. er ist jeden cent des eintrittsgeldes wert. hier findet ihr die termine, die noch ausstehen: www.neuseelandfilm.de und wenn ihr den film in eurer nähe verpasst habt, könnt ihr euch dort wenigstens die dvds der doku bestellen und euch neuseeland immer wieder ins eigene wohnzimmer holen.
wir fanden den abend jedenfalls spitze und haben neuseeland spätestens jetzt auf unserer absoluten top-reiseziele-liste ziemlich weit oben platziert!

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

15 Oktober 2009

die totale erinnerung

freunde des films und des wahren erzählkinos,
heute erreichte mich eine nachricht aus dem benachbarten ausland. aus der schweiz. und zwar mit einem wie ich finde höchst interessanten thema. es geht um ein festival. ein filmfestival. aber kein film-guck-festival, sondern ein film-nacherzähl-festival. das ganze nennt sich "total recall" und scheint wirklich witzig zu sein.hier die offizielle pressemeldung:
Total Recall – Internationales Festival des nacherzählten Filmes

Zum vierten Mal wird Anfang November ein Festival über die Bühne gehen, dass sich der heimlichen Kunst des Nacherzählens von Filmen widmet: Total Recall, das Festival des nacherzählten Filmes. Ob Filmfreak oder Soap-Fan, Gelegenheitskinogänger oder ausgewiesener Cineast, die Chance, im öffentlichen Wettkampf einen Film zu erzählen, ist für alle spannend. Jeder kann sich bewerben und seinen Lieblingsfilm nacherzählen. Die Jury ist das Publikum und vergibt die «Silberne Linde», den Preis für die beste Nacherzählung.
In einer Zeit der Medien, Bild- und Reizüberflutung greift Total Recall auf die gute alte Form des Erzählens zurück. Von Pantomime bis Stand-up-Comedy, von
Märchenerzählung bis Filmanalyse – die Strategien des Erzählens sind vielfältig.
Mittlerweile gab es in Deutschland und in Zürich in der Gessneralllee insgesamt 13 Ausgaben des Festivals. Es wurden über 275 Filme aller Genres nacherzählt von Menschen im Alter von 7-83 Jahren, quer durch alle Schichten und Berufe. Der beste Nacherzähler gewinnt zum Schluss auch in diesem Jahr wieder die «Silberne Linde» – ein Preis, der zwar (noch) nicht mit Geld, aber dafür mit sehr viel Ehre dotiert ist.

Aufruf:
Total Recall, das internationale Festival des nacherzählten Films, sucht Filmnacherzähler für den Wettstreit um die «Silberne Linde». Teilnehmer haben 10 Minuten Zeit ihren (Lieblings-)Film zu erzählen. Es dürfen keine Hilfsmittel benutzt werden – einfach erinnern und erzählen!

Bewerbung und Informationen unter:
www.total-recall.org und info@total-recall.org
das ganze findet am samstag. 07.november 2009, ab 18 Uhr im theaterhaus gessnerallee in zürich statt.
ich bin noch am überlegen was ich präsentieren könnte, hab aber schon zwei drei gute ideen.

und hier mal noch ein kleiner vorgeschmack. das ist der sieger des vorjahreswettbewerbs in zürich:



so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

02 Oktober 2009

wo ist matt?

hallo liebe freunde mit fernweh,
auch wenn ich erst im juli 2 wochen urlaub hatte, bin ich trotzdem schon wieder reif für die insel. die freien tage im sommer waren ja auch irgendwie anstrengend. war nicht groß unterwegs zum ausspannen, strand-flacken oder füsse hochlegen, sondern hatte besuch von freunden aus irland, denen ein unterhaltungsprogramm geboten werden sollte. war ja schön, aber nicht unbedingt super-erholsam. die letzten wochen im büro waren auch recht anstrengend, so dass ich mich jetzt ziemlich ausgebrannt fühle.
in solchen momenten denke ich immer an matt. matt ist ein amerikaner, der irgenwann losgezogen ist um eine weltreise zu machen. und überall wo er war, hat er sein kleines persönliches tänzchen aufgeführt und das online gestellt. das fand eine firma so cool, dass sie ihn beauftragt hat noch eine reise zu machen, zu tanzen und das auf video aufzunehmen - sie würden ihn auch dafür bezahlen. cool oder?! hier ist das ergebnis seiner welt-tanz-reise:
das video muntert mich immer wieder auf und macht lust aufs reisen, darauf mal selbst loszuziehen. mal sehen, träume können wahr werden! mehr von matt gibts hier!

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

22 September 2009

das ist ein dicker fisch

freunde handgemachter live-musik,
lang ist es her, dass ich mich zu gemeldet habe, aber es gab in letzter zeit einfach nichts worüber ich hätte großartig berichten können. ich war gefangen im arbeitsalltag und in der nun langsam aufkommenden herbststimmung, auch wenn wir heute, am 22.09. doch nochmal gute 26°c verzeichnen können.

zürich
einen kurztrip nach zürich möchte ich euch nicht vorenthalten, wo meine herzdame und ich uns mal wieder im kunsthaus als intellektuelle pinselgelehrte fühlten und anschließend noch unseren lieben freund christoph g. besuchten. bei der gelegenheit lernten wir auch endlich den mittlerweile 3-jährigen spross aus dem hause g. kennen: kolja. irgendwie war es nicht verwunderlich, dass er und ich gleich freunde wurden und gemeinsam den abenteuerspielplatz unsicher machten. leider hatte meine cam urlaub, daher kann ich leider kein bildmaterial liefern. das soll aber nachgeholt werden. vielleicht dann, wenn kolja doch seinen eigenen elfanten hat.

scheunenfest
now to something completly different. am 19.09. war stand in meinem alten heimatstädtchen holzgerlingen das 8. scheunenfest auf dem programm. wie immer das sommerhighlight mit livemusik von den dicken fischen. über tausend zuschauer verfolgten das wunderbare konzert der dicken fische, die in bester spiellaune waren. die 3 festen bandmitglieder anjel, jürgen und fio haben auch dieses jahr wieder 2 gastmusiker am start gehabt, von denen sie tatkräftig unterstützt wurden: joe crawford (bass) und chris herzberger (geige) haben den gig so richtig abgerundet und den letzten drive gegeben.gespielt wurde eine bunte mischung aus bekannten jedoch verdickfischten coversongs und eigenem songmaterial, das in den letzten (fast) neun jahren entstanden ist. und so einiges haben sich die fische auch wieder auf der bühne einfallen lassen. da gab es ein cajon trio, anjels flamenco-step-einlage, fio als ballerina und als gorilla. außerdem hatte er gesangspremiere: das erste mal hat er einen song solo gesungen. und das ziemlich gut. da schlummern noch ungeahnte fähigkeiten.
und dann war da noch der burschi. und was der uns geboten hat zeig ich euch hier:

für mich war es jedenfalls ein toller abend und ich danke den dicken fischen -und vor allem jürgen- für die glänzende unterhaltung, die tolle musik und die freude die ihr mir, euren fans und besuchern wieder beschert habt. ich freue mich schon auf das scheunenfest 2010!

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

02 September 2009

wir sind golden

freunde des abgedrehten videoclips,
neulich fuhr ich mit meiner herzdame durch die nacht. wir hatten eine angeregte koversation und nebenher lief das radio. da wurde auf einmal dieser song gespielt und unsere unterhaltung wurde abrupt für 4:15 minuten unterbrochen. ich war völlig begeistert von diesem erfrischenden song und rätselte, wer wohl der interpret dieses hits to come sein möge. meine liebste hat es natürlich sofort gewusst: mika. klar, wer auch sonst hat das talent solche ohrwürmer mit einer derartigen lebensfreude zu kombinieren, zu komponieren und zu arrangieren?! das hatten wir doch bei grace kelly auch schon, oder?! immer wenn ich we are golden höre, will ich eigentlich nur aufspringen und tanzen. jetzt habe ich auch noch das video dazu gesehen und will es euch natürlich nicht vorenthalten:

ist es nicht grandios?
mika hat übrigens auf seiner website zu einem videocontest aufgerufen. einfach mal ein eigenes verrücktes we are golden video drehen und bei ihm hochladen. da sind schon echt witzige beiträge dabei! reinschauen lohnt sich!

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

28 August 2009

weltfleischherrschaft

freunde der herzhaft gepflegten mittagspause,
die letzte mittagspause vor dem wochenende. man verspürt ein nicht ganz unerhebliches hungergefühl und es drängt einen zur nahrungsaufnahme. es sollte nochmal was ganz besonders gutes sein, was ich mir einverleiben wollte. am besten mit viel fleisch. und herzhaft sollte es sein. und satt werden will man auch. ein glück ist der lokale lebensmitteldealer grad mal ums eck, so dass man sich doch auch mal spontan auf den weg machen kann um sich sein vesper ladenfrisch zu besorgen. hier besteht allerdings die gefahr der reizüberflutung. aber egal, heute sollte es halt so sein. da ich ja schon eine recht klare vorstellung hatte, was es denn sein sollte, führte mein weg schnurstracks in die fleisch- und wurstwarenabteilung. nach dem kurzen überblick-verschaffen griff ich beherzt zu einer packung schweizer wurstsalat. sehr gut: zusätzlich zur fleischeslust kam also auch noch die portion käse dazu.
jetzt aber schnell zum mittagstisch und ran an den speck. da fiel mein blick etwas genauer auf die verpackung. nicht nur, dass man im internet kaum noch einen schritt ohne diesen giganten machen kann und schon fast abhängig von ihm ist. nein, jetzt verfolgen sie einen auch noch in der mittagspause und versuchen sogar die welt-fleischherrschaft an sich zu reißen.

aber eins muss man ihnen lassen: es hat verdammt lecker geschmeckt. in diesem sinne: gugel, weiter so!

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

20 August 2009

der lokomotiven-atem

liebe freunde von urgesteinen der rockgeschichte,
ich hatte mal wieder das vergnügen ein legende live auf der bühne zu bewundern: jethro tull gab sich im kraftwerk in rottweil die ehre. was für ein name ist das denn jethro?
wer bitte kommt auf die wahnwitzige idee, sein kind jethro zu nennen? ich hab wirklich immer geglaubt, der mann mit der querflöte sei eben dieser jethro tull, isser aber gar nich! in echt heißt der nämlich ian anderson, hat aber nix mit dem märchenonkel hans-christian zu tun, der dänische autor schreibt sich nämlich ganz "andersEn". so genug des geschichtenerzählens. wobei: der bandname tatsächlich auf einen typen zurückzuführen ist, der jethro tull hieß. und der war im 18. jahrhundert ein britischer landwirt, der unter anderem ein Buch über die Ackerbewirtschaftung mit Pferdekraft schrieb und die Sämaschine erfand. spannend oder?!
also, lange rede kurzer sinn: jethro tull mit leadsänger, querflötist, gitarrist, mandolinist und mundharmonkaspieler ian anderson an der spitze gibt es seit nunmehr 42 jahren und der knabe springt immernoch auf der bühne rum, als gäbs kein morgen mehr.

tja, musik hält halt jung. fast zwei stunden ging es ab und ich durfte endlich mal live erleben, was ich schon als 7-jähriger bub hören durfte, allerdings nur von den schallplatten meines bruders. ich war zugegebenermassen beeindruckt von der technischen perfektion der musiker, aber auch von der musik selbst. die kompositionensind bemerkenswert: keine o8/15 stücke sondern geprägt von extremer dynamik, häufigen takt- und tonartwechseln, synkopen und offbeats. und jethro tull ist wohl die einzige band, die eine querflöte als tragendes rockinstrument einsetzt und es damit schafft ihren progressiven rock -manchmal sogar mit hardrock-anleihen- mit folk, blues und klassischen elemneten zu vereinen.
und dann war da noch die vorband: saori jo. schon im mai durfte ich diese französische formation als support-act von saga sehen. saori jo ist ein fräulein am piano das mit ihrem gitarristen miguel ruiz einen grandiosen mix aus pop-rock-swing-classic-blues-jazz-soul präsentiert.

und das auf so eine charmante weise, dass man ihr regelrecht verfallen muss. es ist schwer zu beschreiben und am besten man hört sich HIER einfach mal ein paar proben an. ich mag besonders ihre stimme, die mich an regina spektor oder tori amos erinnert; ein bisschen auch an die spanische formation mecano. während ihres leider viel zu kurzen auftritts bat sie dann jede menge Gastmusiker zu sich auf die bühne, so dass eigentlich fast jedes lied von einem oder mehreren mitgliedern von jethro tull begleitet wurde.

es macht jedenfalls riesigen spass sie zu hören. im september soll ein album von ihr erscheinen, angekündigt als saori jo feat. jethro tull. da bin ich gespannt drauf.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

04 August 2009

ja, wo laufen sie denn???

freunde der inoffiziellen multi-disziplin-sport-veranstaltungen,
da bin ich es mal wieder etwas blauäugig angegangen. nun, mir war klar, dass ich beim legendären holzgerlinger eisenmenschen nicht mit siegesabsichten an den start ging, aber dass ich mich dermaßen schlagen lassen musste, hätte ich dann doch nicht gedacht. zugegeben, meine mentale vorbereitung und das irritierende outfit haben dann doch nicht ausgereicht um auch nur einen platz gut zu machen, aber was solls. der letzte hat zwar keinen blumentopf, aber immerhin ein piccolöchen und einen original seitenbacher energie-bomben-riegel bekommen: lecker, lecker... lecker, lecker, lecker, lecker, lecker (stimmt das jetzt, oder ist das ein lecker zu viel?) egal.nun, ich dachte ja, das schwimmen wäre für mich die schwierigste disziplin, da ich nicht genau weiß, wann ich das letzte mal 500 meter am stück geschwommen bin. war auch nicht ganz so einfach, aber ich hab's geschafft.es folgte die rutschpartie.verzeihung, hier die wirkliche blue-tube. ich glaube, hier habe ich am meisten zeit verloren, weil mein muskelbepackter männerkörper einfach die röhre verstopft hat.
nun dachte ich, das radfahren bringt mich um, da ich den fatalen anfängerfehler gemacht habe, meinen drahtesel vor dem wettkampf nicht nochmal auf volle funktionstüchtigkeit überprüft zu haben. wenigstens die reifen hätte ich ja nochmal aufpumpen können.
das laufen wird easy, davon war ich überzeugt, doch da hatte ich nicht bedacht, dass ich die zwei schwierigsten disziplinen - nämlich schwimmen und radfahren - schon hinter mir hatte, und mein körper eigentlich gerne ne kurze pause gehabt hätte, was letztendlich auch diesen abschnitt zum schwierigsten machte. genau genommen hatte ich also nur schwierigste disziplinen.

in der zwischenzeit weit von allen übrigen teilnehmern abgeschlagen, bin ich also losgelaufen. die richtungsmarkierungen waren in der zwischenzeit von den fiesen kontrahenten verwischt und von der mittlerweile brachial bruzelnden sonne weggebrannt worden. ein netter teilnehmer, der mir im wald beim auslaufen(!) entgegen kam, bot sich mir als scout an und sagte: "komm, ich lauf einfach nochmal mit dir mit." war ja nett von ihm, weil ich so wenigstens etwas unterhaltung auf den letzten kilometern hatte.
wie auch immer, ich hab mich durchgeschlagen und seh die ganze sache ja sowieso mehr als spass, denn als kampf. obwohl ich schon sagen muss, dass ich den streckenverlauf äußerst anspruchsvoll fand. aber nun weiß ich ja worauf ich mich eingelassen habe und wo es lang geht, so dass es beim nächsten mal nur besser werden kann.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

31 Juli 2009

i'm so what from trained

meine lieben freunde der spassigen sondersportveranstaltungen,
steiler hat ja die letzten wochen schon regelmäßig über DAS sportereignis des jahres berichtet: den holzgerlinger eisenmensch. ein event der besonderen art und güte, der just in diesem jahr seine 20ste veranstaltung feiert.
grund genug für mich, nun endlich auch teil dieses legendären quadrathlons zu werden. ja, richtig gelesen: quadrathlon, denn triathlon kann ja jeder und ist nur was für weicheier. die richtig harten kerle setzen noch einen drauf. neben den pipi-diziplinen schwimmen, radfahren, laufen kommt nämlich die königsklasse beim eisenmenschen hinzu: der downhill-blue-tube-slide. sechzig meter durch die wasserröhre, bei der man ebensoviele wichtige sekunden gutmachen, wie auch verlieren kann, wenn die aqua-aerotische körperdynamik auch nur den kleinsten makel aufweist.
anyway, für mich wird die teilnahme mit sicherheit ein hochlicht meiner bisherigen sporter-karriere werden, auch wenn meine vorbereitungen mal wieder etwas zu kurz kamen.mental bin ich jedenfalls voll auf der höhe und mein outfit hab ich mir massschneidern lassen. (zugegeben, es soll auch ein wenig zur irritation der kontrahenten dienen.)
ich freue mich auf die herausforderung, auf das wiedersehen mit lange nicht gesehenen freunden und einen fairen wettkampf.
und sollte ich beim absolvieren der disziplinen doch etwas länger brauchen, möchte ich bescheiden darum bitten, dass man mir wenigstens ein frühstücksbrötchen zurückhält.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

20 Juli 2009

sintflut bei jason

hallo mal wieder meine lieben freunde der offenen freiluft konzerte,
ich habe neulich das glück gehabt mir jason mraz live in der freilichtbühne am killesberg in stuttgart ansehen zu dürfen. ich ziehe meinen hut vor ihm, so wie er seinen vor mir zog. ich habe selten so einen sympathischen künstler gesehen. seine musik ist so herzlich, seine performance einzigartig. sein kontakt zum publikum grandios, sein outfit so lässig. seine stimme genial, sein humor fantastisch, sein witz bemerkenswert. sein konzert war ein einziges fest. vom ersten bis zum letzten moment. dieser letzte moment kam leider viel zu schnell, denn als er gerade eine nicht enden wollende party beginnen wollte - er sang den lionel richie klassiker all night long - öffnete der himmel seine schleusen und sorgte für ein jähes ende dieses konzerts. leider, leider, leider... aber dennoch: danke jason für deine musik und alles was du damit weitergibst!
so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

24 Juni 2009

southside 2009

freunde der offenen luft konzerte,
letztes wochenende war ich dienstlich in neuhausen ob eck beim southside festival. so richtig hardcore. drei tage laute musik und campen. das wetter war leider ziemlich bescheiden: immer wieder regen und nachts ging die bodentemperatur auf ca 5°C runter. das war kein spass im zelt. da ich aber für meinen arbeitgeber da war, hatte ich wenigstens ein paar sonderrechte. so kam ich z.b. in den genuss, den vip campingplatz nutzen zu dürfen (d.h. ich hatte das auto beim telt und musste mein zeug nicht kilometerweit schleppen), hatte zugang zum pressezelt, durfte auf dem festivalgelände nahezu uneingeschränkt fotografieren und mit der videokamera hantierenund habe ein paar interviews mit künstlern machen dürfen.besonders witzig war das gespräch mit der jungen deutschen band auletta.auch dieses jahr hat man wieder eine bunte mischung an musikkapellen aufgestellt, so dass für jeden geschmack etwas dabei war. von den ärzten über fettes brot hin zu katy perry und duffy, mit einem kleinen abstecher bei nick cave & the bad seeds und den nine inch nails landete man schließlich bei moby, kraftwerk und faith no more. highlight waren allerdings die kings of leon, die vor zwei jahren schon dort gespielt haben, damals jedoch noch im "vorabendprogramm", dieses jahr als einer der hauptacts. zurecht, wie ich meine. eine wirklich gelungene performance. aber auch schon allein wegen des abgefahrenen publikums hätte sich der besuch des southside festivals gelohnt.immer wieder witzig was da für typen rumlaufen.die komplette berichterstattung gibts übrigens hier, im woodZ southside blog.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

17 Juni 2009

f***ing 1&1 update

nur ein kleines, kurzes update in meiner mich beinahe zur verzweiflung treibenden provider-diskussion.
nach meinem letzten gespräch mit einem der x-tausend servicemitarbeiter reagierte 1&1 mit einer mail:
"wir bedauern, dass sie die zusatzleistung norton internet security aus ihrem paket gekündigt haben. der artikel wurde zum 10.06.2009 gekündigt."
(zur info: das war der tag des telfonats) komisch, oder? auf welcher grundlage wurde dies denn nun plötzlich gekündigt? und warum völlig außerhalb jeder vetragslaufzeit? warum wurde nicht der ganze vertrag stillgelegt? ganau diese fragen packte ich in eine erneute mail, erklärte noch einmal den sachverhalt und bekam folgende antwort:
"sie wollen ihren vertag wegen umzug und berits bestehender dsl leitung vorzeitig kündigen? dies können wir gegen eine gebühr von 49,95 euronen für sie durchführen. bitte schicken sie uns ummeldebestätigung, heiratsurkunde und bestätigung zur namesänderung."
wie oft soll ich das denn noch machen? all diese dokumente haben die 1&1-nasen bereits am 09.09.2008 von mir per post bekommen. und dann noch die frechheit eine gebühr zu verlangen, nachdem ich ihnen mitlerweile seit 13 monaten die kohle in den rachen schmeiße...
ich werde also mal wieder eine email mit dem freundlichen vorsachlag schreiben, dass mir 1&1 die beiträge seit juni dieses jahres erstattet. mal sehen, was sie dazu sagen.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

10 Juni 2009

1&1 - die abzocke geht weiter

freunde des schnellen internetzugangs,
die abzocke geht weiter. ich hab ja bereits über die unflexibilität einer vertragszusammenlegung auf grund von heirat berichtet. so weit, so gut dachten wir, müssen wir halt in den sauren apfel beissen und den vertrag bis zum ende der 2 jahreslaufzeit erfüllen. kündigen ihn aber jetzt, damit wir nicht in irgendwelche kündigungsfristversäumnisse geraten. das war anfang oktober 2008. ging alles über die von 1&1 eingerichtete online-kündigungsvorkehrung. dann per fax. sendebestätigung habe ich aufgehoben und vorliegen. kündigungsdatum: 10.04.2009. ein blick in den online-kündigungsstatus verriet mir auch, dass die kündigung eingegangen und vorgemerkt sei. nochmal kurz zur info: wir mussten also von juli 08 bis april 09 monatlich 34,98 euronen für etwas abdrücken, was wir nicht in anspruch genommen haben!!!
es muss ungefähr mitte märz 09 gewesen sein, als unser telefon klingelte und meine herzdame einen servicemitarbeiter von 1&1 an der strippe hatte:
"ja hallo frau thekrac, wir sehen hier, dass sie ihren vertrag bei uns gekündigt haben, würden ihnen aber gerne ein neues angebot machen."
woraufhin meine liebste die komplette geschichte ein weiteres mal erzählte, um das eben gemachte angebot dann sehr entschieden, aber dankend abzulehnen.
bei der kürzlichen prüfung ihres kontos musste sie nun leider feststellen, dass 1&1 den betrag von 34,98 euronen auch weiterhin bei ihr abbuchte. ich griff also zum telefonaparillo und wählte die kostenpflichtige rufnummer, die mich erst mal 2 minuten mit irgendwelchen automatischen ansagen belabert hat, bis ich bei einem berater rauskam. und der hat dann versucht mir weiss zu machen, ich hätte nur das entertainmentpaket gekündigt. er sieht zwar, dass ich eine kündigung geschrieben habe, aber die sei nicht für den dsl anschluss gewesen.

HALLO! HALLO! 1&1, IST JEMAND ZU HAUSE???

wie blöd soll ich denn eigentlich sein??? so gross war die auswahl bei den kündigungsoptionen nun auch nicht! und ich habe 100%ig auf den button "komplettes paket" kündigen gedrückt. ich bat um aufklärung und es wurde mir versprochen, man würde sich melden. eine woche verging. ich habe nichts gehört, also rief ich wieder an. ob ich denn die nachricht nicht bekommen hätte, man hätte mir bereits geantwortet. UND? gleiche ansage: ich hätte nur maxdome gekündigt... doch plötzliches stutzen... "aber warum steht hier was von kündigung norton antivir zusatzleistung? die geht doch nur in verbindung mit dsl! komisch..." und dann noch der ominöse anruf des servicemitarbeiters. noch komischer... ein weiteres mal versprach man mir, sich der sache anzunehmen. noch habe ich nichts gehört, aber ich halte euch auf dem laufenden.

nur soviel schon mal vorneweg. ich werde 1&1 nach meiner mindestvertragslaufzeit ganz bestimmt nicht weiter als provider nutzen. werde mir zu beweiszwecken von jeder onlineseite, die ich bei der kündigung ausfüllen muss, screenshots anfertigen und den kündigungsstatus regelmäßig kontollieren.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

03 Juni 2009

wolle posta kaufe?

freunde des kreativen wandschmucks,
mein lieber freund christrof hat in seinem blog auf ein nettes kleines gewinnspiel hingewiesen, das wiederum aus internetblogger.de resultiert, einem blog, der sich mit den verschiedensten webprojekten befasst, diese vorstellt und damit auch dem einen oder anderen "privaten" blogger zu etwas mehr reichweite verhilft. dazu sage ich: "nett von dir alex, danke und mach weiter so!"
zurück zum gewinnspiel: es geht um eine kooperation mit posterlounge.de, bei der man postergutscheine im gesamtwert von 150 euronen gewinnen kann (1x50€, 4x25€). dazu muss man lediglich im eigenen blog einen eintrag verfassen, in dem das linkwort poster -und zwar umgeben von text- vorkommt, das dann auf postelounge.de verweist.
posterlounge ist übrigens ein onlineshop mit suchtpotential. wirklich eine riesenauswahl der verschiedensten poster. gut kategorisiert. gut verschlagwortet. sehr übersichtlich mit ner ganzen menge features. und auch die kaufabwicklung scheint sehr professionell abzulaufen. nicht umsonst ist posterlounge.de mit dem trusted shops gütesiegel für sicheres internetshopping ausgezeichnet.
und zum schluss kommt hier noch ein blöder spruch zum thema poster, den ich irgendwann mal an der wand eines kneipenklos gelesen habe und der mir immer wieder einfällt, wenn's um poster geht: "lieber ein tennis-poster, als den penis im toaster." cooler blogeintrag, schwaches ende, ich weiss. sei's drum.so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

26 Mai 2009

mit dem rad durchs ländle

freunde des radsports,
am samstag hatte ich meiner herzdame versprochen, dass wir eine radtour machen. eigentlich wollten wir schon am donnerstag gehen -da feiertag- haben es dann aber ob der wetterbedingungen um zwei tage verschoben. samstag war prächtig. blauer himmel, keine wolke am himmel, nur sonneschein und höchste motivation. lecker frühstück, bei dem wir unsere tour besprochen und geplant haben. meine herzdame hatte extra noch eine radwegkarte besorgt. ich hab noch einen schnellen blick auf die vehikel geworfen: bremsen und gangschaltungen kontrolliert, kette geölt, reifen aufgepustet... so dass es um 11:45 uhr dann endlich losgehen konnte. von unserem ausgangspunkt in oberndorf gings erst mal hoch nach boll. auf die ebene. und dann über rad- und feldwege, immer in praller sonne, bis nach empfingen, wo wir freunde überraschen wollten, die zu unserer überraschung gar nicht da waren. pech für uns! nach kurzer wasserpause sind wir eben weiter geradelt. wieder über die radwege (unsere karte war wirklich klasse und absolut hilfreich) nach horb. dort haben wir dann freunde getroffen, mit denen wir fast 3 stunden im biergarten waren. dort haben wir was gegessen und: natürlich ein "radler" getrunken. gegen 20.00 uhr traten wir die heimreise an. immer entlang des neckartalradwegs bis nach oberndorf, wo wir ziemlich genau um 22.00 uhr angekommen sind.
letztendlich haben wir an dem tag gute 60 km gemacht. grund ein bisschen stolz zu sein. und respekt vor meiner herzdame, die sich wacker geschlagen hat. fazit: das deutsche radweg-streckennetz ist genial. super ausgebaut und von der qualität allemal besser als die autostrassen in irland! es hat einfach alles gepasst: das wetter (auch wenn ich mir schwerstens die waden und die ohren verbrutzelt habe), die strecke, das tempo, der aufenthalt im biergarten... auf jeden fall wiederholenswert.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

behindertenparkplatz

freunde des deutschen sozialverhaltens,
heute mal was ganz anderes: vor ein paar tagen war ich mit meiner herzdame und mit meiner schwester zum shoppen unterwegs. die damen waren in irgendeinem shop, während ich an der strasse wartete.
vor mir ein behindertenparkplatz. und es kam, was kommen musste. ein dicker mercedes mit karlsruher kennzeichen stellt auf jenem platz sein fettes auto ab. zur beifrahrerseite steigt ein frau aus. sehr gut zu fuss. der fahrer steigt ebenfalls aus. und auch der konnte sehr gut laufen, so dass ich nicht umhin kam zu sagen, dass er ja nicht gerade sehr schwerbehindert ausschaut. und dann kam der hammer: jetzt musste ich mir anhören, wie bescheuert ich eigentlich sein. er müsse schliesslich nur kurz auf die bank, das würde keine 3 minuten dauern und "halten" sei allemal erlaubt. ob ich eigentlich nichts besseres zu tun hätte?! keine spur von: "ja tut mir leid..., es geht ganz schnell..., ich weiss, ich sollte eigentlich nicht..." null schuldbewusstsein. eben ein richtiges arschloch! (sorry, aber in dem fall fällt mir nichts milderes ein.)
ich habe mich daher mal schlau gemacht, wie da nun die rechtslage wirklich ist.
also tatsächlich: "halten" ist erlaubt. aber: "halten" bedeutet 3 minuten, nicht länger, sonst "parkt" man. und sollte in dieser zeit tatsächlich jemand kommen, der auf den behindertenparkplatz angewiesen ist, sollte man fair sein und den platz räumen. übrigens: wer auf einem solchen parkplatz "parkt", kann mit einem bussgeld von 35.- euronen belangt werden und wer gar länger als 30 minuten einen behindertenparkplatz unberechtigt nutzt, kann kostenpflichtig abgeschleppt werden.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

14 Mai 2009

run, run, run


freunde des laufsports,
ja , es ist schon wieder fast 2 wochen her, dass der 2. oberndorfer lauftag - jetzt offiziell "neckartal halbmarathon" - stattgefunden hat. ja ich habe auch dran teilgenommen. ja, ich bin selbstlaufend durchs ziel gekommen. ja, es war verdammt hart, weil ich wieder nicht genug trainiert habe. und ja, es ist trotzdem ein geiles gefühl wenn man 10 km hinter sich gebracht hat und völlig fertig über die ziellinie geht.
es war eine schöne veranstaltung. die organisation war dieses mal besser als im jahr zuvor. etwas mehr als 600 läufer waren am start. aus dem engen bekanntenkreis haben zwar einige gekniffen, weil sie plötzlich ein schlimmes auaweh am fuss hatten, oder sich beim maibaumstellen 2 tage vorher einen lebensbedrohlichen schnupfen geholt haben (gell, chistof ;-), aber die gesundheit hat selbstverständlich vorrang. besonderen respekt hat sich mal wieder unsere kleine vicki verdient, die trotz leichter blässe selbstbewusst ins rennen ging. wenn sie auch zwischendurch aufgegeben hat, so honoriere ich doch den versuch, den sie gestartet hat. und mal ehrlich: mir ist es allemal lieber, wenn man dann ehrlich zu sich selbst ist und sagt, es geht nicht mehr, als dass man nachher am wegesrand liegt und wiederbelebt werden muss (alles schon erlebt). also vicki, ehrenmedaille für dich!

ich selbst hab eigentlich ganz gut durchgehalten. bis km 8. da war mal kurz die luft weg. ein schnelles doping gel und etwas wasser gaben mir für die letzten 2 km nochmal grade soviel kraft, dass ich die strecke durchstand. alles in allem also okay, nicht überragend, aber geschafft!

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

13 Mai 2009

justus, peter & bob - neue ermittlungen


freunde des gepflegten europa-hörspiels,
am freitag, den 15. mai sind die drei fragezeichen mit einer neuen herausforderung am start. mittlerweile zählen wir folge 130, die den vielversprechenden titel "der fluch des drachen" trägt.
Justus Jonas von den drei Detektiven aus Rocky Beach ist schockiert: durch seine Schuld ist die wertvolle Vase, die ein Kunde auf dem Schrottplatz deponiert hatte, in tausend Scherben zersprungen. Die drei ??? haben 24 Stunden Zeit, um für Ersatz zu sorgen. Schnell zeigt sich, dass nicht nur Justus, Peter und Bob großes Interesse an einer dunkelblauen Vase mit weißem Drachenmotiv haben. Und die Gegner schrecken vor nichts zurück.
Ein gefährliches Abenteuer nimmt seinen Lauf...
das cover ist cool. inhaltlich scheint es ausnahmsweise mal wieder etwas zu sein, was nicht mit geistern und gespenstern zu tun hat. eher ein wettlauf gegen die zeit und unter druck arbeitet es sich ja bekanntlich am besten. ich jedenfalls hoffe auf einen spanenden fall, bei dem die drei jungs aus rocky beach mal wieder zeigen können, was sie so drauf haben.
also: ab freitag im gutsortierten hörspielladen erhältlich und wie schon beim letzten mal mein persönlicher hinweis: bei itunes gibt's sie auch als download. so mach ich das. da ist sie nochmal günstiger, ich hab sie direkt auf meinem rechner und meinem kaipod und ich sammel auch diesmal wieder payback-punkte. wenn diese gründe nicht ausreichen, kann ich's auch nicht ändern...

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

08 Mai 2009

irland - ein kleiner reisebericht


freunde der irischen insel, wie schon gesagt, eindrücke müssen sich erst mal setzten und bei diesem riesigen dateninput, den wir in der zeit auf der grünen insel hatten, hat das eben etwas länger gedauert. aber so langsam aber sicher bin ich durch, und ich möchte euch natürlich gerne ein paar kleine geschichten liefern.
1. dublin
eine großstadt, wie sie überall auf der welt sein könnte, aber wie jede großstadt auf der welt hat auch dublin seinen eigenen charme. meine herzdame bestand auf die shoppingtour in der city. und so kamen wir in den genuss einer pulsierenden landeshauptstdt. dass es hier die ganze zeit (erwartungsgemäß)geregnet hat, tat dem ganzen keinen abbruch. der aufenthalt in den diversesten schuhläden der stadt wurde dadurch natürlich nicht unbedingt verkürzt, aber dementsprechend ist meine liebste auch fündig geworden. es hat sich also gelohnt; und mir hat's gefallen. ;-)!

2. strassenverkehr
die iren fahren ja bekanntlich alle auf der falschen seite der strasse. für mich war's das erste mal linksverkehr. sehr spannend. und wie ich mir habe sagen lassen, ist der verkehr in dublin gleich nochmal anspruchsvoller. umso stolzer bin ich, da heil durchgekommen zu sein. ansonsten sind die strassen in irland insgesamt eher schmal und nicht immer in bestem zustand. doch fahren tun die iren wie die irren. zum glück hatten wir unser navi dabei (gott, wie spießig!), dass uns sehr geholfen und vieles vereinfacht hat.

3. grüne insel?
so heißt es immer. doch auch irland unterliegt dem wechsel der jahreszeiten. und mitte april sind dann eben doch noch nicht alle bäume und sträucher wieder in vollem laubstand. wir haben die insel eher gelb erlebt, denn -und das war unglaublich schön- der ginster stand in voller blüte. manchmal waren das ganze felder. so weit das auge reicht...

4. steinhaufen und ruinen
uraltes keltisches kulturgut findet man immer wieder auf der insel. sei es in form von steinkreisen, zu altären aufeinandergestapelten felsplatten oder irgendwelche phallischen türme am rande der klippen. aber auch sonstige ruinen von verlassenen häusern, zerfallenen kirchen und klöstern, oder verlassene festungen prägen das landschaftsbild irlands. manchmal wüßte man gerne, was hier "damals" wirklich passiert ist, dass nur noch diese trümmer übrig sind.

5. das essen
nun, wir hatten ein häuschen mit eigener küche, sprich: wir haben selbst gekocht und von dem her keinen hunger gelitten. doch wir haben es uns auch nicht nehmen lassen, die einheimische küche zu testen. sei es fish'n'chips, burger, stew oder all das süsse zeug, das die iren so lieben - wir haben davon probiert und fanden eigentlich alles sehr geschmackvoll. zugegeben, das süsse war uns etwas zu süss, aber sonst wollen wir uns der landläufigen kritik an der irischen küche nicht anschließen. ich persönlich bin ja fan des irischen frühstücks: baked beans,bacon, sausages, spiegelei, gebratene tomate...und das alles auf toast - mächtig!

6. die leute
hier kann ich nur sagen: genial. gastfreundlich, nett, hilsbereit, sehr relaxed und vor allem trinkfest. doch das schönste fand ich ihren sinn für humor. dieser ist very british: furztrocken. so mag ich das!

7. kosten
kein schönes thema. irland steht momentan wirtschaftlich sehr schlecht da. auch hier hat die finanzkrise voll zugeschlagen. zwar hatten wir das glück selbstversorger zu sein, doch auch im supermarkt sind die lebensmittel im vergleich zu deutschland um einiges teurer. doch es gibt auch ein paar wenige dinge, die günstiger sind: zum beispiel frisches -und überaus leckeres- rindfleisch. sehr zu empfehlen!Oder der sprit. zwar nicht viel günstiger, aber immerhin. das kam uns natürlich besonders zu gute, da wir mit unserem kleinen roten flitzer viele, viele kilometer gemacht haben.


so far, so good. hold the ears stipe!
the krac