26 Mai 2009

mit dem rad durchs ländle

freunde des radsports,
am samstag hatte ich meiner herzdame versprochen, dass wir eine radtour machen. eigentlich wollten wir schon am donnerstag gehen -da feiertag- haben es dann aber ob der wetterbedingungen um zwei tage verschoben. samstag war prächtig. blauer himmel, keine wolke am himmel, nur sonneschein und höchste motivation. lecker frühstück, bei dem wir unsere tour besprochen und geplant haben. meine herzdame hatte extra noch eine radwegkarte besorgt. ich hab noch einen schnellen blick auf die vehikel geworfen: bremsen und gangschaltungen kontrolliert, kette geölt, reifen aufgepustet... so dass es um 11:45 uhr dann endlich losgehen konnte. von unserem ausgangspunkt in oberndorf gings erst mal hoch nach boll. auf die ebene. und dann über rad- und feldwege, immer in praller sonne, bis nach empfingen, wo wir freunde überraschen wollten, die zu unserer überraschung gar nicht da waren. pech für uns! nach kurzer wasserpause sind wir eben weiter geradelt. wieder über die radwege (unsere karte war wirklich klasse und absolut hilfreich) nach horb. dort haben wir dann freunde getroffen, mit denen wir fast 3 stunden im biergarten waren. dort haben wir was gegessen und: natürlich ein "radler" getrunken. gegen 20.00 uhr traten wir die heimreise an. immer entlang des neckartalradwegs bis nach oberndorf, wo wir ziemlich genau um 22.00 uhr angekommen sind.
letztendlich haben wir an dem tag gute 60 km gemacht. grund ein bisschen stolz zu sein. und respekt vor meiner herzdame, die sich wacker geschlagen hat. fazit: das deutsche radweg-streckennetz ist genial. super ausgebaut und von der qualität allemal besser als die autostrassen in irland! es hat einfach alles gepasst: das wetter (auch wenn ich mir schwerstens die waden und die ohren verbrutzelt habe), die strecke, das tempo, der aufenthalt im biergarten... auf jeden fall wiederholenswert.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

behindertenparkplatz

freunde des deutschen sozialverhaltens,
heute mal was ganz anderes: vor ein paar tagen war ich mit meiner herzdame und mit meiner schwester zum shoppen unterwegs. die damen waren in irgendeinem shop, während ich an der strasse wartete.
vor mir ein behindertenparkplatz. und es kam, was kommen musste. ein dicker mercedes mit karlsruher kennzeichen stellt auf jenem platz sein fettes auto ab. zur beifrahrerseite steigt ein frau aus. sehr gut zu fuss. der fahrer steigt ebenfalls aus. und auch der konnte sehr gut laufen, so dass ich nicht umhin kam zu sagen, dass er ja nicht gerade sehr schwerbehindert ausschaut. und dann kam der hammer: jetzt musste ich mir anhören, wie bescheuert ich eigentlich sein. er müsse schliesslich nur kurz auf die bank, das würde keine 3 minuten dauern und "halten" sei allemal erlaubt. ob ich eigentlich nichts besseres zu tun hätte?! keine spur von: "ja tut mir leid..., es geht ganz schnell..., ich weiss, ich sollte eigentlich nicht..." null schuldbewusstsein. eben ein richtiges arschloch! (sorry, aber in dem fall fällt mir nichts milderes ein.)
ich habe mich daher mal schlau gemacht, wie da nun die rechtslage wirklich ist.
also tatsächlich: "halten" ist erlaubt. aber: "halten" bedeutet 3 minuten, nicht länger, sonst "parkt" man. und sollte in dieser zeit tatsächlich jemand kommen, der auf den behindertenparkplatz angewiesen ist, sollte man fair sein und den platz räumen. übrigens: wer auf einem solchen parkplatz "parkt", kann mit einem bussgeld von 35.- euronen belangt werden und wer gar länger als 30 minuten einen behindertenparkplatz unberechtigt nutzt, kann kostenpflichtig abgeschleppt werden.

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

14 Mai 2009

run, run, run


freunde des laufsports,
ja , es ist schon wieder fast 2 wochen her, dass der 2. oberndorfer lauftag - jetzt offiziell "neckartal halbmarathon" - stattgefunden hat. ja ich habe auch dran teilgenommen. ja, ich bin selbstlaufend durchs ziel gekommen. ja, es war verdammt hart, weil ich wieder nicht genug trainiert habe. und ja, es ist trotzdem ein geiles gefühl wenn man 10 km hinter sich gebracht hat und völlig fertig über die ziellinie geht.
es war eine schöne veranstaltung. die organisation war dieses mal besser als im jahr zuvor. etwas mehr als 600 läufer waren am start. aus dem engen bekanntenkreis haben zwar einige gekniffen, weil sie plötzlich ein schlimmes auaweh am fuss hatten, oder sich beim maibaumstellen 2 tage vorher einen lebensbedrohlichen schnupfen geholt haben (gell, chistof ;-), aber die gesundheit hat selbstverständlich vorrang. besonderen respekt hat sich mal wieder unsere kleine vicki verdient, die trotz leichter blässe selbstbewusst ins rennen ging. wenn sie auch zwischendurch aufgegeben hat, so honoriere ich doch den versuch, den sie gestartet hat. und mal ehrlich: mir ist es allemal lieber, wenn man dann ehrlich zu sich selbst ist und sagt, es geht nicht mehr, als dass man nachher am wegesrand liegt und wiederbelebt werden muss (alles schon erlebt). also vicki, ehrenmedaille für dich!

ich selbst hab eigentlich ganz gut durchgehalten. bis km 8. da war mal kurz die luft weg. ein schnelles doping gel und etwas wasser gaben mir für die letzten 2 km nochmal grade soviel kraft, dass ich die strecke durchstand. alles in allem also okay, nicht überragend, aber geschafft!

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

13 Mai 2009

justus, peter & bob - neue ermittlungen


freunde des gepflegten europa-hörspiels,
am freitag, den 15. mai sind die drei fragezeichen mit einer neuen herausforderung am start. mittlerweile zählen wir folge 130, die den vielversprechenden titel "der fluch des drachen" trägt.
Justus Jonas von den drei Detektiven aus Rocky Beach ist schockiert: durch seine Schuld ist die wertvolle Vase, die ein Kunde auf dem Schrottplatz deponiert hatte, in tausend Scherben zersprungen. Die drei ??? haben 24 Stunden Zeit, um für Ersatz zu sorgen. Schnell zeigt sich, dass nicht nur Justus, Peter und Bob großes Interesse an einer dunkelblauen Vase mit weißem Drachenmotiv haben. Und die Gegner schrecken vor nichts zurück.
Ein gefährliches Abenteuer nimmt seinen Lauf...
das cover ist cool. inhaltlich scheint es ausnahmsweise mal wieder etwas zu sein, was nicht mit geistern und gespenstern zu tun hat. eher ein wettlauf gegen die zeit und unter druck arbeitet es sich ja bekanntlich am besten. ich jedenfalls hoffe auf einen spanenden fall, bei dem die drei jungs aus rocky beach mal wieder zeigen können, was sie so drauf haben.
also: ab freitag im gutsortierten hörspielladen erhältlich und wie schon beim letzten mal mein persönlicher hinweis: bei itunes gibt's sie auch als download. so mach ich das. da ist sie nochmal günstiger, ich hab sie direkt auf meinem rechner und meinem kaipod und ich sammel auch diesmal wieder payback-punkte. wenn diese gründe nicht ausreichen, kann ich's auch nicht ändern...

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

08 Mai 2009

irland - ein kleiner reisebericht


freunde der irischen insel, wie schon gesagt, eindrücke müssen sich erst mal setzten und bei diesem riesigen dateninput, den wir in der zeit auf der grünen insel hatten, hat das eben etwas länger gedauert. aber so langsam aber sicher bin ich durch, und ich möchte euch natürlich gerne ein paar kleine geschichten liefern.
1. dublin
eine großstadt, wie sie überall auf der welt sein könnte, aber wie jede großstadt auf der welt hat auch dublin seinen eigenen charme. meine herzdame bestand auf die shoppingtour in der city. und so kamen wir in den genuss einer pulsierenden landeshauptstdt. dass es hier die ganze zeit (erwartungsgemäß)geregnet hat, tat dem ganzen keinen abbruch. der aufenthalt in den diversesten schuhläden der stadt wurde dadurch natürlich nicht unbedingt verkürzt, aber dementsprechend ist meine liebste auch fündig geworden. es hat sich also gelohnt; und mir hat's gefallen. ;-)!

2. strassenverkehr
die iren fahren ja bekanntlich alle auf der falschen seite der strasse. für mich war's das erste mal linksverkehr. sehr spannend. und wie ich mir habe sagen lassen, ist der verkehr in dublin gleich nochmal anspruchsvoller. umso stolzer bin ich, da heil durchgekommen zu sein. ansonsten sind die strassen in irland insgesamt eher schmal und nicht immer in bestem zustand. doch fahren tun die iren wie die irren. zum glück hatten wir unser navi dabei (gott, wie spießig!), dass uns sehr geholfen und vieles vereinfacht hat.

3. grüne insel?
so heißt es immer. doch auch irland unterliegt dem wechsel der jahreszeiten. und mitte april sind dann eben doch noch nicht alle bäume und sträucher wieder in vollem laubstand. wir haben die insel eher gelb erlebt, denn -und das war unglaublich schön- der ginster stand in voller blüte. manchmal waren das ganze felder. so weit das auge reicht...

4. steinhaufen und ruinen
uraltes keltisches kulturgut findet man immer wieder auf der insel. sei es in form von steinkreisen, zu altären aufeinandergestapelten felsplatten oder irgendwelche phallischen türme am rande der klippen. aber auch sonstige ruinen von verlassenen häusern, zerfallenen kirchen und klöstern, oder verlassene festungen prägen das landschaftsbild irlands. manchmal wüßte man gerne, was hier "damals" wirklich passiert ist, dass nur noch diese trümmer übrig sind.

5. das essen
nun, wir hatten ein häuschen mit eigener küche, sprich: wir haben selbst gekocht und von dem her keinen hunger gelitten. doch wir haben es uns auch nicht nehmen lassen, die einheimische küche zu testen. sei es fish'n'chips, burger, stew oder all das süsse zeug, das die iren so lieben - wir haben davon probiert und fanden eigentlich alles sehr geschmackvoll. zugegeben, das süsse war uns etwas zu süss, aber sonst wollen wir uns der landläufigen kritik an der irischen küche nicht anschließen. ich persönlich bin ja fan des irischen frühstücks: baked beans,bacon, sausages, spiegelei, gebratene tomate...und das alles auf toast - mächtig!

6. die leute
hier kann ich nur sagen: genial. gastfreundlich, nett, hilsbereit, sehr relaxed und vor allem trinkfest. doch das schönste fand ich ihren sinn für humor. dieser ist very british: furztrocken. so mag ich das!

7. kosten
kein schönes thema. irland steht momentan wirtschaftlich sehr schlecht da. auch hier hat die finanzkrise voll zugeschlagen. zwar hatten wir das glück selbstversorger zu sein, doch auch im supermarkt sind die lebensmittel im vergleich zu deutschland um einiges teurer. doch es gibt auch ein paar wenige dinge, die günstiger sind: zum beispiel frisches -und überaus leckeres- rindfleisch. sehr zu empfehlen!Oder der sprit. zwar nicht viel günstiger, aber immerhin. das kam uns natürlich besonders zu gute, da wir mit unserem kleinen roten flitzer viele, viele kilometer gemacht haben.


so far, so good. hold the ears stipe!
the krac