21 Oktober 2009

am anderen ende der welt

freunde des fernwehs,
"würden wir hier in deutschland einen tunnel durch die erde buddeln, kämen wir auf der anderen seite ziemlich genau in neuseeland wieder raus." so, oder so ähnlich begann der film, den ich gestern mit meiner herzdame im kino in triberg gesehen habe. er hieß "neuseeland auf eigene faust" und war eine urlaubsdoku der beiden filmemacher silke schranz und christian wüstenberg, die während einer gesamtreisezeit von 3 monaten sowohl die nord- als auch die südinsel neuseelands umrundet haben. die kamera hatten sie immer dabei. rausgekommen ist ein bildgewaltiges werk, das neid all denen gegenüber erwachsen lässt, die dieses faszinierende naturerlebnis schon selbst live erleben durften und gleichzeitig lust macht, so schnell wie möglich die nötigsten klamotten zu packen und in den nächsten flieger zu steigen. die beiden autoren waren übrigens selbst im kino anwesend, haben noch ein paar erläuternde worte zu ihrer tour gesagt und standen auch nach der vorführung noch für fragen bereit. aber schauen wir doch kurz den trailer an:
das publikum hat wirklich viele wichtige und wertvolle tipps bekommen, was sich lohnt anzusehen, aber auch was man ohne schlechtes gewissen haben zu müssen weglassen kann. außerdem gabs infos über fortbewegungsmöglichkeiten, den touri-gebrautwagen-markt, über touren, unterkünfte, backpacker-hostels und preise.
silke und christian sind noch bis anfang märz 2010 mit ihrer reisedokumentation in ausgewählten kinos der republik unterwegs. und wer die möglichkeit hat, sich den film anzusehen, sollte dies auf jeden fall tun. er ist jeden cent des eintrittsgeldes wert. hier findet ihr die termine, die noch ausstehen: www.neuseelandfilm.de und wenn ihr den film in eurer nähe verpasst habt, könnt ihr euch dort wenigstens die dvds der doku bestellen und euch neuseeland immer wieder ins eigene wohnzimmer holen.
wir fanden den abend jedenfalls spitze und haben neuseeland spätestens jetzt auf unserer absoluten top-reiseziele-liste ziemlich weit oben platziert!

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

15 Oktober 2009

die totale erinnerung

freunde des films und des wahren erzählkinos,
heute erreichte mich eine nachricht aus dem benachbarten ausland. aus der schweiz. und zwar mit einem wie ich finde höchst interessanten thema. es geht um ein festival. ein filmfestival. aber kein film-guck-festival, sondern ein film-nacherzähl-festival. das ganze nennt sich "total recall" und scheint wirklich witzig zu sein.hier die offizielle pressemeldung:
Total Recall – Internationales Festival des nacherzählten Filmes

Zum vierten Mal wird Anfang November ein Festival über die Bühne gehen, dass sich der heimlichen Kunst des Nacherzählens von Filmen widmet: Total Recall, das Festival des nacherzählten Filmes. Ob Filmfreak oder Soap-Fan, Gelegenheitskinogänger oder ausgewiesener Cineast, die Chance, im öffentlichen Wettkampf einen Film zu erzählen, ist für alle spannend. Jeder kann sich bewerben und seinen Lieblingsfilm nacherzählen. Die Jury ist das Publikum und vergibt die «Silberne Linde», den Preis für die beste Nacherzählung.
In einer Zeit der Medien, Bild- und Reizüberflutung greift Total Recall auf die gute alte Form des Erzählens zurück. Von Pantomime bis Stand-up-Comedy, von
Märchenerzählung bis Filmanalyse – die Strategien des Erzählens sind vielfältig.
Mittlerweile gab es in Deutschland und in Zürich in der Gessneralllee insgesamt 13 Ausgaben des Festivals. Es wurden über 275 Filme aller Genres nacherzählt von Menschen im Alter von 7-83 Jahren, quer durch alle Schichten und Berufe. Der beste Nacherzähler gewinnt zum Schluss auch in diesem Jahr wieder die «Silberne Linde» – ein Preis, der zwar (noch) nicht mit Geld, aber dafür mit sehr viel Ehre dotiert ist.

Aufruf:
Total Recall, das internationale Festival des nacherzählten Films, sucht Filmnacherzähler für den Wettstreit um die «Silberne Linde». Teilnehmer haben 10 Minuten Zeit ihren (Lieblings-)Film zu erzählen. Es dürfen keine Hilfsmittel benutzt werden – einfach erinnern und erzählen!

Bewerbung und Informationen unter:
www.total-recall.org und info@total-recall.org
das ganze findet am samstag. 07.november 2009, ab 18 Uhr im theaterhaus gessnerallee in zürich statt.
ich bin noch am überlegen was ich präsentieren könnte, hab aber schon zwei drei gute ideen.

und hier mal noch ein kleiner vorgeschmack. das ist der sieger des vorjahreswettbewerbs in zürich:



so far, so good. hold the ears stipe!
the krac

02 Oktober 2009

wo ist matt?

hallo liebe freunde mit fernweh,
auch wenn ich erst im juli 2 wochen urlaub hatte, bin ich trotzdem schon wieder reif für die insel. die freien tage im sommer waren ja auch irgendwie anstrengend. war nicht groß unterwegs zum ausspannen, strand-flacken oder füsse hochlegen, sondern hatte besuch von freunden aus irland, denen ein unterhaltungsprogramm geboten werden sollte. war ja schön, aber nicht unbedingt super-erholsam. die letzten wochen im büro waren auch recht anstrengend, so dass ich mich jetzt ziemlich ausgebrannt fühle.
in solchen momenten denke ich immer an matt. matt ist ein amerikaner, der irgenwann losgezogen ist um eine weltreise zu machen. und überall wo er war, hat er sein kleines persönliches tänzchen aufgeführt und das online gestellt. das fand eine firma so cool, dass sie ihn beauftragt hat noch eine reise zu machen, zu tanzen und das auf video aufzunehmen - sie würden ihn auch dafür bezahlen. cool oder?! hier ist das ergebnis seiner welt-tanz-reise:
das video muntert mich immer wieder auf und macht lust aufs reisen, darauf mal selbst loszuziehen. mal sehen, träume können wahr werden! mehr von matt gibts hier!

so far, so good. hold the ears stipe!
the krac